Today we go into in a mysterious swamp where the creatures of the night live with total freedom. A place where the sounds and the whispers charge own life. A locus in quo the vudú has its Kingdom and she leaves us the prints of its power with remains of its rituals. Without a doubt a disturbing destination, do you dare to visit him?.















                                                              Mama Brigitte's Bayou 

Gestern bin ich endlich dazu gekommen, mir das herbstlich gestaltete "The Trace Too" von Kylie Jaxxon anzusehen. Nachdem ich auf Flickr dieses geniale Foto von Amy Beebe entdeckt hatte, konnte ich das nicht länger aufschieben. Allerdings habe ich nicht annähernd ein so atmosphärisches Bild wie Amy hinbekommen.

Ich hatte 2013 schon einmal einen Simtipp zu "The Trace" gepostet, auch damals mit saisonaler Herbstdekoration. Ein paar Monate später war diese Region dann noch Teil meiner Vorstellung von Winterregionen in SL. Ein paar der Deko-Objekte von 2013 habe ich sogar gestern wiederentdeckt, aber insgesamt ist The Trace Too komplett anders als vor zwei Jahren.




Ende Juli dieses Jahres gab es um Ownerin Kylie auch ein weniger schönes Drama. Einige Blogger und Flickr-Nutzer verbreiteten das Gerücht, Kylie sei gestorben und die Region würde Ende August gelöscht. Man organisierte sogar eine Spendenaktion, "zu Ehren" von Kylie, und um damit die Tier für The Trace noch ein paar Wochen länger zu bezahlen. In der ersten Augustwoche meldete sich Kylie dann aber relativ fröhlich zurück und machte sich auch gleich wieder an die Neugestaltung ihrer Region. Das gesammelte Geld wurde dann nicht für die Tier genutzt, sondern für die American Cancer Society gespendet. Natürlich ist es super, dass das Gerücht nur ein Gerücht war, aber irgendwie fand ich die Aktionen zum vermeindlichen Ableben schon ziemlich schräg.




The Trace Too ist eine Homestead-Region, deren Prims ziemlich gut belegt wurden. Es gibt viel Natur, zwei Häuser, die innen sehr intensiv eingerichtet wurden und eine Menge Dekoration, die überall auf dem Sim verteilt ist. Einzig der Schriftzug mit dem Regionsnamen, der auf einem kleinen Hügel neben dem Pferdestall platziert ist, passt irgendwie nicht so zur Landschaft.


Der Landepunkt ist am Rand der Region und befindet sich am Anfang einer langen Herbstbaumallee. Die führt einmal quer über den ganzen Sim und endet an einem der beiden Wohnhäuser. Da in den Häusern bei meinem Besuch viele Avatare rumgelaufen sind, habe ich meine Kamera auch mal reingehalten und ein paar Fotos geschossen. Weiter unten sind zwei davon zu sehen (allerdings nur von einem der Häuser).




Das Windlight ist hell und hat einen grau-violetten Himmel. Da es gut zur Herbstlandschaft passte, habe ich es durchgehend gelassen. Rund um die Region ist ein sehr großes Sim-Surround mit hohen Bergen, das ebenfalls gut zur Landschaft passt. Obwohl die aktuelle Gestaltung schon ein paar Wochen lang besteht, waren gestern bis zu 18 Avatare auf der Region. Also kurz vor dem Limit einer Homestead. Dennoch hatte ich keinerlei Lag. Das scheint Linden Lab inzwischen gut im Griff zu haben, selbst bei den servertechnisch schwachbrüstigen Homestead-Regionen.


Etwa in der Mitte der angesprochenen Herbstallee, ist eine Art Kreuzung, an der man in jede Richtung zu einem anderen Bereich gelangt. Am interessantesten ist die südliche Hälfte, auf der es einen Pferdestall mit netter Deko und einen Hügel mit einer tollen Vogelflugszene gibt. Bei diesen dicht über dem Boden fliegenden Gänsen, habe ich mich ziemlich lange aufgehalten, den dort bieten sich viele Möglichkeiten an, ein Foto zu schießen.




Die nördliche Hälfte wird dagegen mehr vom Wasser dominiert. Es gibt zwei Inseln und einige Holzstege auf dem Wasser. Auf einer der Inseln steht das zweite Wohnhaus, das innen wesentlich besser aussieht als es von außen den Anschein macht.


Insgesamt fand ich meinen Besuch entspannend, trotz der vielen anderen Besucher. Wenn man Fotos machen will, findet man hier jede Menge Anregungen. Und die herbstlichen Farben lösen bei mir immer ein Gefühl aus, das sich schwer beschreiben lässt. So wie eigentlich jede Jahreszeit ihr eigenes Farbengefühl hat.

>> Teleport zu The Trace Too

Links:

From: http://echtvirtuell.blogspot.co.uk/2015/10/simtipp-trace-too.html

*pustet den Staub von ihrem Blog*
Himmel hilf, ich hab ja ewig nichts geschrieben. Fast auf den Tag genau 10 Monate. An und für sich hatte ich mir für 2015 vorgenommen, wieder mehr zu erkunden und darüber zu berichten, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt ;) Da ich im Februar pünktlich zu meinem Geburtstag mit einer Freundin einen Club übernahm, der sonst geschlossen worden wäre, hat sich mein SL mächtig gewandelt.
Viel Ruhe gibt es seitdem nicht mehr. Das Bohannon nimmt eben Zeit in Anspruch. Trotzdem lasse ich mich nicht davon abhalten, Fotos zu machen. Und dabei hab ich vor gut zwei Monaten eine Sim entdeckt, die mich von der ersten Sekunde fasziniert hat. Seit Baja Norte verkauft und um zwei weitere Sims erweitert wurde, hat es dank Vermietung und diverser Umgestaltungen viel von seinem Reiz für mich verloren. Dabei war es immer mein Rückzugsort, wenn ich etwas virtuelle Ruhe suchte. Doch nun hab ich Ersatz!
@ Tranquility Dreams 1
Tranquility Dreams, eine Region der White Dunes Estates und von Elvira Kytori gestaltet, einer wirklich talentierten Landscaperin. Von ihr stammte u.a. die hinreißende Wintersim Timeless Memories. Und nun hat sie eine Strandsim geschaffen, die mich zu x Fotos animiert hat und vor allem eins schafft, nämlich etwas Ruhe in mein zuweilen hektisches SL zu bringen.
@ Tranquility Dreams 3.2
Die Sim erinnert mich an einen schönen Ostseestrand – weite Sanddünen, Gräser, knorrige Kiefern – das Salz in der Luft kann man regelrecht schmecken, wenn man den einzelnen Pfaden folgt und über die Region wandert. Dabei ist die Sim eigentlich fast komplett vermietet, dennoch ist freier Zugang erlaubt, so dass man sich eine Auszeit direkt am Strand gönnen kann.
@ Tranquility Dreams 2
Das Regionswindlight hat es mir besonders angetan, es taucht die Sim in ein verträumtes Licht und rundet zusammen mit den Umgebungsgeräuschen der rauschenden Wellen und krächzenden Möwen den Gesamteindruck ab. Einfach himmlisch! Ich wünschte wirklich, ich hätte mehr Geld, ich würde mich dort glatt einmieten!
@ Tranquility Dreams 3.1
Aber na ja, besuchen lohnt sich wie gesagt auch, also zieht Euch die Siebenmeilenstiefel an und macht Euch auf den Weg nach Tranquility Dreams :)
In diesem Sinne, auf bald mal wieder, die Charlie
From: https://charliescloseups.wordpress.com/2015/10/17/tranquility-dreams/

A Lick of Indian summer in Second Life

Belleck House; Inara Pey, Oct 2015, on FlickrBelleck House, Oct 2015 (Flickr) – click any image for full size
The seasons change, and in the northern hemisphere winter draws closer, while in the southern, summer beckons. In Second Life, and almost bridging the two, Sera Bellic offers us a new design for her Lick Sim Designs demonstration region of Oyster Bay.
Belleck House present those of us in the northern hemisphere with a period of Indian Summer in the midst of late autumn, while for those south of the equator, it offers a taste of the summer to come. What’s more, in contrast to recent builds on the region, such a The McFly Project, which I wrote about in July, and the apocalyptic End of the World before it,  it offers a much simpler canvas in which to immerse oneself – although “simpler” should not be taken to mean lacking in detail. Far from it.
Belleck House; Inara Pey, Oct 2015, on FlickrBelleck House, Oct 2015 (Flickr)
This is a wonderfully rural scene, the simplicity of which is in the very light touch of buildings and balance of open spaces and wooded surrounds. For me, it had a ring of England’s Cotswolds in part, whilst also being far removed from them, but the feeling was enough to help me feel a comfortable level of familiarity as I stepped out of the high stone tower of the landing point and wandered over the hill and into the region proper.
Belleck House is another design which amply demonstrates Sera’s eye for placement and design. The houses, church and folly are all carefully placed while remaining entirely natural within the surrounding landscape, the tracks and long, undulating stone wall serving to add a sense of being dee within the countryside, where sheep calmly gaze, and the church might just serve a small hamlet, perhaps just over the slopes behind it.
Belleck House; Inara Pey, Oct 2015, on FlickrBelleck House, Oct 2015 (Flickr)
This is both a serene place and one that is highly photogenic. In fact, such is the overall natural beauty of the setting, that I wouldn’t have been at all surprised to have wandered down into the fields and through the gap in the dry stone wall to find a painter sat behind easel, capturing the view in watercolours or oils. In fact, a peep inside the main house suggests there is an artist living or staying there, although they may well be a little sidetracked with the decorating at the moment. Whoever they are, they do appear to be taking care to compose a letter, and also to enjoy Lewis Carroll. Perhaps the latter is why a little afternoon tea has been set out on the garden table…
At a time when most of us are focused on Halloween, spooky comings and goings and the promise of tricks or treats, Belleck House offers a pleasing side step into those long, lazy summer afternoons just ripe for a wander along tracks and between fields, simply seeing where your feet take you and what may lie around the next corner or over the next brow.
Belleck House; Inara Pey, Oct 2015, on FlickrBelleck House, Oct 2015 (Flickr)
From: http://modemworld.me/2015/10/19/a-lick-of-indian-summer-in-second-life/

Thanks to the beautiful images on Flickr and blogpost by Kate Bergdorf, I travelled to Sweden this afternoon! To Furillen to be exact. A desolate, ice-cold, snowy island – which used to be a limestone factory but is now abandoned and empty.

Furillen’s owner, Serene Footman, did a lovely job in creating the atmosphere of an abandoned industrial island, with buildings, some trees and the odd shovel and truck. A place to wander around and wonder what has happened to this place and where the people went…. And of course wonderful for photography! (It is possible to rezz props, autoreturn is set to 15 minutes).
Furillen - I
Furillen - II
I’ve spent some hours enjoying the details and the wide views, but regretted I wasn’t dressed for this weather! So put on your ski-jacket, boots, hat and scarf and enjoy this cool place! And if you take pics, do not forget to add them to the FurillenFlickrgroup :)
Furillen - III
From: http://caitlintobias.com/2015/10/18/furillen/
Furillen
Now and then comes along a new sim that just blows me away. Furillen, put together by Serene Footman, is such a place. This is a depiction of an island off the north-east coast of Sweden containing abandoned industrial builds, supposedly parts of a former limestone factory. While the sim is not yet fully complete, one already senses what kind of place it will become. Remote, bleak, beautiful, just as noted in the description of the land. This is a dreamlike space were all parts come together so very perfectly; magical music, suggested windlight (Bryn Oh’s Immersiva Grey Dust), grey cement-like ground texture, grunge industrial builds, carefully selected objects, and delicate trees. And it is snowing on Furillen. Several photographers have already found their way here, check out their pictures posted in the Furillen Flickr group. Bravo, Serene Footman, such stellar work.
22071649940_15f13d2dba_o
Photographs by Kate Bergdorf
From: https://katebergdorf.wordpress.com/2015/10/18/furillen/



Artist Storm Septimus has opened a hauntingly beautiful art installation at LEA 15. Failure to Thrive (alternatively called The Grey Child) is a sim-sized work of shimmering shades of greys and silvers, Storm says that there are plashes of bright "children's colors when 
appropriate".  Storm imagined the final piece to be "a touch abstract in execution" since "children do not see the world in the same way as adults". This is a gorgeous art installation and highly recommended for a visit.

Read More


SLurl:
http://maps.secondlife.com/secondlife/LEA15/156/42/21

To see my full review of this highly recommended art installation which ran in September 2015:
http://www.eddihaskell.com/2015/09/great-second-life-art-installations.html



There is a flickr group for photographs, feel free to post your own images here:



These watercolors were made using free Fotosketcher software. To find out how I did this:
http://www.eddihaskell.com/2014/11/how-to-do-gorgeous-watercolor.html




To see a current listing of more gorgeous places to visit in Second Life:
http://www.scoop.it/t/second-life-destinations


To find our more about the Linden Endowment for the Arts and see information on other art installations that can be visited:
http://lindenarts.blogspot.com/



To see more of my recent reviews of art installation, including landmarks, for other outstanding art installations  that can currently be visited as part of the LEA Artist-in-Resident Full Sim Program:

The Transformative Journey of Metamorfaces at LEA 10
http://www.eddihaskell.com/2015/10/great-second-life-destinations_3.html

Watercolors in the Rain at LEA 29:
http://www.eddihaskell.com/2015/09/great-second-life-destinations_23.html

The Spiritual Journey of Kiesta Aljon's "Reflect The Light" at LEA 18
http://www.eddihaskell.com/2015/08/great-second-life-art-installations_19.html

Fuschia Nightfire's Work of Zero Significance Must Be Seen at LEA 21
http://www.eddihaskell.com/2015/08/great-second-life-art-installations.html

Recursion Pulsates with Life at LEA 27: